Der Hauptbau bekommt ein Herz aus Holz

Schritt für Schritt verwandeln sich Hauptbau, Zentrale und Werkstätten in moderne und vielseitige Räume. Es wird mit Sorgfalt und Substanz umgebaut, mit dem klaren Ziel vor Augen, mehr Raum für Menschen, Ideen und nachhaltiges Gewerbe zu schaffen.

Holz statt Beton

Im Herzen der Flumserei tut sich gerade Entschiedenes, denn die Böden und Decken des Hauptbaus wurden vollständig freigelegt. Ein seltener Anblick, der den Charakter des historischen Gebäudes in seiner ganzen Substanz zeigt. Bald beginnt die nächste Phase, denn auf die freigelegten Bretterböden wird eine komplett neue Holzstatik aufgebaut.

Das Besondere daran ist, dass fast der gesamte Innenausbau in Holz entsteht. Nur dort, wo es aus Gründen der Erdbebenstatik unvermeidbar ist, kommen andere Materialien zum Einsatz. Damit wird nicht nur eine enorme Menge an CO2-Emissionen eingespart, wie im Vergleich zu einer herkömmlichen Betonstatik, sondern auch eine warme, zeitlose Atmosphäre geschaffen, die perfekt zur Geschichte der Flumserei passt.

Holz bringt dabei mehr als nur Nachhaltigkeit, denn es lebt, es atmet und verleiht den Räumen eine besondere Haptik. Jeder Schritt in diesem Umbau verbindet die historische Substanz mit einer modernen Bauweise. So entsteht ein Ort, der zugleich an die industrielle Vergangenheit erinnert und doch klar in die Zukunft weist.

 

Zentrale und Werkstätten im Wandel

Die Abbrucharbeiten in der Zentrale und den ehemaligen Werkstätten sind abgeschlossen. Der Schwerpunkt liegt nun auf den Massivbauteilen, mit Arbeiten wie dem Legen von Fundamenten, dem Ausgleichen der Böden und deren Vorbereitung für den späteren Holzboden. Überflüssige Öffnungen in der Aussenhülle verschwinden und an ihrer Stelle entstehen neue, passgenaue Fenstergewände. Anschliessend folgt die Montage der inneren Kastenfenster, das Aufkleben der Multipor-Innendämmung und der Verputz der Innenwände.

Ein besonderes Augenmerk gilt den historischen Kastenfenstern. Eine Mustermontage hat geholfen, Materialisierung, Anschlüsse und bauphysikalische Anforderungen präzise abzustimmen.

Schon jetzt zeigt sich, dass die Räume in der Zentrale vielseitig nutzbar sind, nicht nur Büros, sondern auch für Kleingewerbe oder kreative Arbeitswelten sind die Räumlichkeiten optimal ausgelegt. Dank durchdachter Planung, einfacher Materialisierung und vorbereiteter Infrastruktur (Licht, Strom, Heizung, Wasser) können Flächen ohne aufwändigen Mieterausbau zu attraktiven Konditionen bezogen werden. Um keine News rund ums Thema Umbau zu verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter.